In den letzten 50 Jahren hat Vans große Popularität in der Skateboarding-Community erlangt, viele kultige Schuhe auf den Markt gebracht und die Streetwear-Mode weltweit beeinflusst.
Das Unternehmen Vans wurde von den Brüdern Paul und Jim Van Doren und ihren Partnern Gordon Lee und Serge Deliaim Jahr 1966 in Kalifornien gegründet. Was dieses Unternehmen von anderen unterschied, war sein einzigartiges Produktionsverfahren. An ihrem ersten Tag verkauften sie 12 Schuhe, die am Morgen gefertigt wurden und am Nachmittag desselben Tages zur Abholung bereitstanden.
Die besten Freunde der Skateboardingszene
In den 70er Jahren stürzten sich Skater aus ganz Südkalifornien auf die Sneaker von Vans. Grund dafür waren ihr robuster Aufbau und ihre griffigen Sohlen. Die Waffelsohlen von Vans waren bei Skatern sehr beliebt, weil sie eine gute Kontaktfläche zu ihrem Board boten. Der Vans #95, der heute als Era bekannt ist, wurde für eine ganze Generation von Skateboardern zum Schuh der Wahl.
Als nächstes feierte das „Off the Wall“-Logo von Vans sein Debüt mit dem Release des berühmten Old Skool. Das war der erste Skateschuh, der mit Ledereinsätzen für mehr Haltbarkeit ausgestattet war.
Als immer mehr Skater und BMX-Fahrer Vans-Schuhe trugen, stach das Classic Slip-On-Modell ganz besonders heraus und wurde in Südkalifornien zum neuen Trend. Später wurde dieses Design für Generationen zu einer Ikone.
Mit schätzungsweise 1.500 Skateparks in Großbritannien und 60.000 regelmäßig aktiven Skateboardern sowie etwa 300.000 Gelegenheitsfahrern ist Skateboarding definitiv zu einer der beliebtesten Sportarten des Landes geworden. Wie jede Sportart hat auch Skateboarding seine eigenen Regeln und bevorzugten Trainer. Mittlerweile haben Millionen von Skaterinnen und Skatern im Internet Schuhe von Vans bewertet.
Wachsende Popularität.
Anfang der 80er Jahre trug ein Filmstar die Vans Classic Slip-Ons in einer beliebten Filmkomödie. Dieser Auftritt machte den Schuh international bekannt. Am Ende dieses Jahrzehnts wurde der erste Signature-Skate-Schuh eingeführt: der Vans Steve Caballero.
Danach gelang es Vans, mit seinen Schuhen auch andere Sportarten zu erobern, vor allem das Snowboarden. Zahlreiche Medaillengewinner der Olympischen Spiele in den 1990er und 2000er Jahren trugen Snowboardschuhe von Vans.
Später beschränkte sich Vans nicht mehr nur auf den Sport, sondern begann, auch mit einer Vielzahl von Künstlern zusammenzuarbeiten. Im Jahr 2007 brachte Vans seine am meisten erwartete Sonderedition heraus: die Vans x The Simpsons-Kollektion. Im Jahr 2013 folgte eine Zusammenarbeit mit der Rockband Metallica, bei der jedes Mitglied seinen eigenen Vans Sneaker entwerfen durfte.
Bereit für dein nächstes Abenteuer
Mit Outfits für jede Gelegenheit vereint die Kleidung von Vans den typischen Off the Wall-Stil mit lässigem Charme und hochwertigen Materialien. Von Shirts über Hoodies bis hin zu Jacken – jedes Teil wurde darauf ausgelegt, dich auf deinem nächsten Abenteuer zu begleiten.